Foto: ÖZP-Archiv
Ursprung: England, ca. 100 n. Chr.
Hauptzuchtgebiet: England
Stockmaß: bis max. 142 cm
Farben: Rappen, Schwarzbraune, Braune und Schimmel
Mittelgroßes, sehr robustes Bergpony, das große Kraft mit ruhigem Wesen und einem ansprechenden Aussehen verbindet. Der gerade, mittel große Kopf mit
typischem Ponygesicht sitzt auf einem starken, kurzen Hals, die Schulter ist etwas steil. Der flache Rist geht in einen langen, sehr tragfähigen Rücken über. Die Kruppe ist leicht
abfallend, breit und muskelbepackt. Tiefer, breiter Rumpf, kräftige Beine mit viel Behang und derben Knochen, große, flache Hufe. Energische Bewegungen, runde, nicht besonders
raumgreifende Aktion, sehr trittsicher. Ruhiges Familienpony, fast nur Rappen, selten Braune und Schimmel
Das Fell Pony lebt im Kumbrischen Bergland auf der Westseite der Pennine Hills. Es stammt vermutlich vom Keltischen Pony ab, wurde aber auch durch den Friesen und später durch das Galloway Pony beeinflusst. Die Friesen brachten ihre Pferde mit nach England, als sie den Römern 120 n. Chr. beim Bau des Hadrianswalls halfen. Nach dem Ende dieses Einsatzes ließen sie eine große Zahl friesischer Hengste zurück, die mit den einheimischen Stuten das Fell Pony und das Dales Pony produzierten. Seit dieser Zeit hat das Fell Pony ziemlich isoliert gelebt. Deshalb ist es heute reinrassiger und leichter erkennbar als irgendeine andere einheimische Rasse.
Österreichischer Zuchtverband für Ponies, Kleinpferde und Spezialrassen
Sitz: Wollmannsberg 47, 2003 Leitzersdorf
Geschäftsstelle und Sekretariat: Steinhof 25, 2534 Alland
Geschäftszeiten: Di 9-13 Uhr, Do 13-19 Uhr
Tel: 0043 (0) 681 105 523 48 Mail: info@pony.at